Interaktion als Führungskraft. Selbstbewusst – reflektiert – authentisch

Bei der Interaktion als Führungskraft gibt es zwei wichtige Säulen, um als authentische Persönlichkeit wahrgenommen zu werden.

Säule 1: Selbstreflektion des eigenen Verhaltens und der Wirkung auf seine Mitarbeiter*innen.

Säule 2: Die zwischenmenschliche Kommunikation als ein wesentliches Werkzeug zu verstehen und einzusetzen.

Du bist neu in der Rolle als Führungskraft? Du nimmst perspektivisch eine Führungsrolle ein? Du wirst von der Kolleg*in zur Führungskraft? Du hast bereits praktische Erfahrung als Führungskraft und wünschst Dir neue Lernimpulse Dich weiterzuentwickeln?

Wenn eine oder mehrere dieser Fragen auf Dich zutreffen, bist Du bei diesem Praxistraining genau richtig.

Was ist Dein Nutzen?

  • Du lernst ein Modell kennen, welches unterschiedliche Verhaltenspräferenzen und Kommunikationsstile simplifiziert und praxisnah beschreibt
  • Du schätzt Dein eigenes Verhalten und Deinen präferierten Kommunikationsstil selbst ein
  • Du bekommst ein wertschätzendes Feedback dazu, wie Du auf andere wirkst und was Du damit bewirken kannst
  • Mit dem gewonnenen Bewusstsein über Dein persönliches Verhalten, Deinen präferierten Kommunikationsstilen und der damit verbundenen Wirkung auf andere trainierst Du Strategien Dein Verhalten und Deine Kommunikation in bestimmten Situationen bewusst einzusetzen 
  • Du erhältst einen Überblick, wie unterschiedlich Menschen auf Stress reagieren, und trainierst Handlungsvarianten damit umzugehen

Noch nicht überzeugt? Dann erwartet Dich am zweiten Trainingstag ein individuell auf die Teilnehmenden zugeschnittenes Programm aus Lernimpulsen, welche für die tägliche Praxis in der Rolle als Führungskraft relevant sind. Mögliche Themen findest Du im Folgenden. Gerne kannst Du zusätzlich Deine eigenen Themenwünsche einreichen oder mitbringen.

  • Werkzeuge des Selbstmanagements (z. B. Zeitmanagement, Priorisierung, Entscheidungen treffen, Ziele setzen, etc.)
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Kritik und Konflikt
  • Mitarbeitergespräche führen (z. B. Aktives Zuhören, Feedback geben, Delegieren, Auftragsklärung, etc.)
  • Meetings moderieren
  • Führung in Veränderungsprozessen
  • etc.

Sofern Du Dich mit unserem Angebot in der Rolle als Personalentwickler*in oder als Führungskraft von Führungskräften beschäftigst, ehrt es Dich besonders, dass Du andere Menschen in Ihrer Entwicklung unterstützt. Wenn Du Dich noch fragst, ob das Angebot für Dich oder Deine Kolleg*in richtig ist, zögere nicht uns zu kontaktieren.

Zurück zur Übersicht

Im Überblick

  • 1,5 praxisnahe Trainingstage
  • Zwei Trainer*innen mit unterschiedlichen Perspektiven, Persönlichkeiten und Erfahrungswerten
  • Kleine Trainingsgruppe in angenehmer Atmosphäre
  • Gemeinsamer Abend am 1. Trainingstag zum Austausch und Netzwerken
  • Selbsteinschätzung und Reflektion Deiner Verhaltenspräferenzen und Kommunikationsstile
  • Zweiter Trainingstag mit Lernimpulsen zu von den Teilnehmenden ausgewählten Themenfeldern

Lernmethoden

  • Lernimpulse
  • Übungen
  • Simulationen
  • Diskussion
  • Feedback

Zielgruppe

  • Alle Personen, die kurzfristig eine Führungsrolle übernehmen oder vor kurzem eine Führungsrolle übernommen haben
  • Langjährige Führungskräfte die an lebenslanges Lernen glauben und sich mit den Trainingsinhalten erstmalig oder als Refresher auseinandersetzen möchten
  • Personen die im Rahmen von Projekten führungsnahe Verantwortung übernehmen

25.06.2025
bis 26.06.2025

Alpenhotel Krone
Pfronten

Verpflegung:

  • Reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 2-Gang-Mittagsmenü inkl. Softgetränk
    an beiden Trainingstagen
  • Gemeinsames Abendessen am 1. Trainingstag
  • Kaffeepausen und Kaltgetränke nach Bedarf

Trainer*innen:

  • Alexandra Weißkirchen
  • Martin Levas

Preise:
  • Trainingsgebühr:
    1.250,00 € zzgl. MwSt.
  • Übernachtungskosten:
    128,00 € zzgl. MwSt. (Vorabendanreise optional auf Anfrage)
  • Verpflegungskosten:
    164,50 € zzgl. MwSt.
Jetzt buchen

01.01.2026
bis 31.12.2026

Vormerkung
Aktuell sind alle geplanten Termine für das Jahr 2025 ausgebucht. Gerne kannst Du Dein Interesse zur Teilnahme an Terminen im Jahr 2026 frühzeitig anmelden. Nach abgeschlossener Planung der Termine für das Jahr 2026 kommen wir aktiv auf Dich zu.

Trainer*innen:

  • Alexandra Weißkirchen
  • Martin Levas

Preise:
  • Trainingsgebühr:
    1.250,00 € zzgl. MwSt.
  • Übernachtungs- und Verpflegungskosten:
    werden nach konkreter Terminplanung und Entscheidung zum Veranstaltungsort bekanntgegeben
Jetzt buchen

Jetzt buchen!